X
Create
Sign in

  • Movies
  • TV Shows
  • Music
  • Speeches
  • Gaming
  • Education
  • Beauty
  • Sports
  • Technology
  • Science
  • Health
  • Travel
  • Transportation
  • Career & Work
  • Hobbies
  • Animals
  • Home & Garden
  • Holidays
  • Relationships
  • Parenting
  • Food
  • Culture
  • Finance
  • Business
  • Legal
  • Arts

Warum können wir nicht Beweise für außerirdisches Leben finden? - Chris Anderson

View the full lesson: ****** Stand by for an animated exploration of the famous Fermi Paradox. Giv...
#Leben #das ist das leben #was zu sehen #weouthere #hoffnungsvoll #thiscantbelife #zu sehen. #tw: ed #kippen #kann nicht #Planeten am Nachthimmel #Speichern Sie die Wale #EARTH TALK #kannst du nicht sehen #Jill De Haan #Vergoldung #ich kann nicht #berühmte Leben #kreatives Leben #außerirdisch #zivilisation #Planeten in der Nähe
Edit
584k views
1 editor
edited 1+ month ago
Home
Share on facebook Share on twitter Share on Google+
Tip: Highlight text to annotate itX
(Musik) Irgendwo da draußen in diesem riesigen Universum gibt es sicherlich zahllose andere Planeten, die von Leben wimmeln, doch warum sehen wir keinerlei Anzeichen dafür? Nun, das ist die berühmte Frage, die Enrico Fermi 1950 stellte: »Wo sind sie alle?« Verschwörungstheoretiker behaupten, dass UFOs uns dauernd besuchen und die Berichte darüber nur vertuscht werden, aber mal ehrlich, sie sind nicht sehr überzeugend. Doch das hinterlässt ein richtiges Rätsel. Im vergangenen Jahr fand das Weltraumteleskop Kepler Hunderte von Planeten, die allein die näheren Sterne umrunden und wenn man die Daten hochrechnet, sieht es aus, als könnte es eine halbe Billion Planeten allein in unserer eigenen Galaxie geben. Wenn nur einer von 10 000 über Bedingungen zur Unterstützung einer Form von Leben verfügt, sind das noch immer 50 Millionen mögliche Leben tragende Planeten gleich hier in der Milchstraße. Hier also ist das Rätsel. Unsere Erde entstand erst neun Milliarden Jahre nach dem Urknall. Zahllose andere Planeten in unserer Galaxie müssten sich vorher gebildet und dem Leben eine Chance zur Entwicklung gegeben haben, Milliarden, oder sicherlich Millionen Jahre früher, als es auf der Erde passierte. Wenn nur ein paar von ihnen intelligentes Leben hervorgebracht und Technologien zu entwickeln begonnen hätten, hätten diese Technologien Millionen Jahre Zeit gehabt, an Komplexität und Vermögen zuzunehmen. Auf der Erde haben wir gesehen, wie dramatisch sich die technologische Entwicklung in nur 100 Jahren beschleunigen kann. In Millionen von Jahren hätte sich eine intelligente außerirdische Zivilisation mit Leichtigkeit über die Galaxie ausbreiten können und vielleicht riesige Artefakte zur Energiegewinnung oder kolonisierende Raumschiffflotten oder prächtige Kunstwerke, die den Nachthimmel ausfüllen, erschaffen können. Zumindest sollte man denken, dass sie ihre Existenz preisgäben, gewollt oder ungewollt, durch elektromagnetische Signale der einen oder anderen Art. Und doch sehen wir keine überzeugenden Anzeichen dafür. Warum? Nun, es gibt eine Anzahl möglicher Antworten, einige davon recht düster. Vielleicht hat eine einzige, superintelligente Zivilisation tatsächlich die Galaxie übernommen und eine strikte Funkstille verordnet, weil sie paranoid auf jeden potenziellen Konkurrenten ist. Sie wartet nur darauf, alles zu vernichten, was zu einer Bedrohung wird. Oder vielleicht sind sie gar nicht so intelligent, oder vielleicht ist die Entwicklung von Intelligenz, die zur Erschaffung hochentwickelter Technologien fähig ist, viel seltener, als wir angenommen hätten. Schließlich passierte es auf der Erde nur einmal in vier Milliarden Jahren. Vielleicht war sogar das ein unglaublicher Glücksfall. Vielleicht sind wir die erste derartige Zivilisation in unserer Galaxie. Oder vielleicht trägt die Zivilisation in sich den Keim der eigenen Zerstörung aufgrund ihrer Unfähigkeit, die erzeugten Technologien zu kontrollieren. Aber es gibt auch eine Anzahl hoffnungsvollerer Antworten. Ich meine, für den Anfang suchen wir nicht einmal besonders gründlich. Und wir geben erbärmlich wenig Geld dafür aus. Nur ein kleiner Bruchteil der Sterne in unserer Galaxie wurde wirklich näher auf Anzeichen für interessante Signale untersucht. Und vielleicht untersuchen wir nicht auf die richtige Weise. Im Laufe ihrer Entwicklung finden Zivilisationen vielleicht schnell Kommunikationstechnologien, die sehr viel weiter entwickelt und nützlicher als elektromagnetische Wellen sind. Vielleicht findet das ganze Geschehen innerhalb der mysteriösen dunklen Materie statt, die neulich entdeckt wurde, oder der dunklen Energie, die anscheinend den größten Teil der Masse des Universums ausmacht. Oder vielleicht suchen wir im falschen Maßstab. Vielleicht kamen intelligente Zivilisationen zu dem Schluss, dass das Leben letztlich nur aus komplexen Informationsmustern besteht, die mit einander auf schöne Weise in Wechselwirkung treten und dass das effizienter im kleinen Maßstab stattfinden kann. Also, genauso wie auf der Erde klobige Stereoanlagen zu schönen, winzigen iPods geschrumpft sind, hat sich vielleicht intelligentes Leben, um seinen ökologischen Fußabdruck zu reduzieren, selbst mikroskopisch verkleinert, also könnte das Sonnensystem von Außerirdischen nur so wimmeln, ohne dass wir sie bemerken. Vielleicht sind die Ideen in unseren Köpfen allein schon eine Form außerirdischen Lebens. Nun gut, das ist ein verrückter Gedanke. Die Außerirdischen haben mich gezwungen, das zu sagen. Aber es ist krass, dass Ideen ihr ganz eigenes Leben zu haben scheinen und ihre Erschaffer überleben. Vielleicht ist biologisches Leben nur eine vorübergehende Phase. Nun, in den nächsten 15 Jahren sehen wir vielleicht die ersten spektroskopischen Informationen von vielversprechenden nahe gelegenen Planeten, die zeigen, inwieweit dort Leben möglich wäre. Und SETI, die Suche nach außerirdischer Intelligenz, veröffentlicht in der Zwischenzeit ihre Daten, sodass Millionen bürgerlicher Forscher, vielleicht auch ihr, die Leistung der Masse in die Suche einbringen können. Und hier auf der Erde werden wundervolle Experimente unternommen, um zu versuchen, Leben aus dem Nichts zu erschaffen, Leben, das sich vielleicht gänzlich von den DNS-Formen unterscheidet, die wir kennen. All das wird uns helfen zu verstehen, ob das Universum von Leben wimmelt oder ob es in der Tat nur uns gibt. Beide Antworten sind, auf ihre eigene Weise, Ehrfurcht gebietend, denn auch wenn wir allein sind, könnte die Tatsache, dass wir denken, träumen und diese Fragen stellen, trotzdem einer der wichtigsten Fakten über unser Universum sein. Und ich habe noch eine gute Nachricht für euch. Die Suche nach Wissen und Verstehen wird nie langweilig. Niemals. Tatsächlich passiert das Gegenteil. Je mehr man weiß, desto wunderbarer erscheint die Welt. Und es sind die verrückten Möglichkeiten, die unbeantworteten Fragen, die uns voran treiben. Also bleibt neugierig.
Activity
  • Activity
  • Annotations
  • Notes
  • Edits
Sort
  • Newest
  • Best
deicy annotated1+ month ago

View the full lesson: ****** Stand by for an animated exploration of the famous Fermi Paradox. Giv... ...

#Leben #das ist das leben #was zu sehen #weouthere #hoffnungsvoll #thiscantbelife #zu sehen. #tw: ed #kippen #kann nicht #Planeten am Nachthimmel #Speichern Sie die Wale #EARTH TALK #kannst du nicht sehen #Jill De Haan #Vergoldung #ich kann nicht #berühmte Leben #kreatives Leben #außerirdisch #zivilisation #Planeten in der Nähe
Permalink Edit Editors
Share

Share this annotation:

deicy edited1+ month ago

Warum können wir nicht Beweise für außerirdisches Leben finden? - Chris Anderson

Deutsch Worldwide Über uns Urheberrecht Datenschutz Nutzungsbedingungen
© 2023 Readable
Photos Media Bookmark
X Annotate