X
Create
Sign in

  • Movies
  • TV Shows
  • Music
  • Speeches
  • Gaming
  • Education
  • Beauty
  • Sports
  • Technology
  • Science
  • Health
  • Travel
  • Transportation
  • Career & Work
  • Hobbies
  • Animals
  • Home & Garden
  • Holidays
  • Relationships
  • Parenting
  • Food
  • Culture
  • Finance
  • Business
  • Legal
  • Arts

Google Spiel präsentiert Star Trek Into Darkness : Hinter den Kulissen mit Benedict Cumberbatch

In this exclusive interview Benedict Cumberbatch answers questions about his role in Star Trek Into Darkness, which his fans submitted on Google and other ...
#google #2 meiner favorate Dinge #genial präsentiert #Tanz gif #Tanzen gif #star trek meme #meine gif #mygifs* #gif: UK #gifjg #nicht meine Gifs #33 gif #Sternzeichen #Google Spiel #Google.com #Stadtbilder #Benedict Cumberbatch ❤ #SEXIESTMANALIVE #greatdeals #Trekkies
Edit
421k views
1 editor
edited 1+ month ago
Home
Share on facebook Share on twitter Share on Google+
Tip: Highlight text to annotate itX
Willkommen bei Google Play. Ich bin Chris Hewitt. Star Trek Into Darkness wurde mit großer Spannung erwartet. Ich treffe heute den Bösewicht des Films, den Mann auf dem Poster hinter mir, der den mysteriösen John Harrison spielt. Es ist natürlich Benedict Cumberbatch. Hallo! Hallo, schön hier zu sein. Ich will ihn verfolgen. - Die Sternenflotte ist nicht für Rachefeldzüge da. - Vielleicht sollte sie das, Sir. Ihr verfolgt ihn doch nicht, oder? Ich weiß nicht, was ich tun soll. Ich weiß nur, was ich tun kann. Sie sind sehr beliebt. - Ja, na ja. Bin ich das? - Ich erkläre es Ihnen. Wir haben Nutzer von Google+ und anderen Netzwerken um Fragen an Sie gebeten. Wir wurden bombardiert, wie mit Photonentorpedos. - Schöner Vergleich. - Danke. Einige Fragen waren sehr persönlich. Z. B. was Ihr Lieblingsobst ist... Unerhört. Echt intim. - Die Farbe Ihrer Zahnbürste. - Unglaublich. Soll ich das jetzt sagen? Meine Lieblingszahnbürste? - Nein, die Farbe Ihrer Zahnbürste. - Die Farbe? - Das ist sehr intim. - Ja. Wenn Leute überlegen, womit ich mir die Zähne putze, mache ich mir ein wenig Sorgen. Etwas rätselhaft möchte ich schon bleiben. Meine Zahnbürstenfarbe bleibt geheim. Die Frage lassen wir aus. Wir haben einige sehr gute. Die erste kommt von Cumberbatchweb. Kennen Sie bestimmt. Adam, Montserrat und Edric fragten alle etwa gleichzeitig: Sie haben viele Fans von Sherlock. Mit Star Trek werden mehr dazukommen. Hatten Sie Bedenken, in einer Filmreihe zu spielen, die solch eine Geschichte, Erwartungshaltung und Fangemeinde mit sich bringt? Gute Frage. Ja und nein. Durch JJ's ersten Star Trek-Film 2009 war mir klar, dass das Ganze in guten Händen ist. Er ist ein großartiger Filmemacher und ein toller Mensch. Seinem Verständnis meiner Figur in unserer Version zu entsprechen, war eigentlich meine einzige Sorge, was die Erwartungen angeht. Auf dem Weg liegt Wahnsinn. Man kann nicht jedem gefallen. Irgendjemand wird immer sagen: "Der Typ ist grauenhaft." Das ist auch okay. So ist das Leben. Die Trekkies verteidigen nun mal ihr Universum – zu Recht. Ich habe großen Respekt vor ihnen. Es ist nicht nur ein Name für eine Gruppe von Fans. Es geht um Wissen und Verständnis zu diesem Thema. Aber es ist auch eigenartig. Es verselbstständigt sich. Zuerst war es ein kreativer Prozess, der vom Publikum begleitet wurde. Mittlerweile hat das Publikum die Kontrolle übernommen. Das hat Vor- und Nachteile. Vor ihrem Wissen verneige ich mich und würde gerne tiefer darin eintauchen. Also, ja. Ich war also etwas vorsichtig, angesichts dieser Präsenz. Ich muss sagen, viele sind wirklich toll. Und wie groß ihr Einfluss auch sein mag, es sind Meinungen. Keiner wird mich umbringen. Hoffe ich. Es sind ganz normale Menschen, die großen Spaß haben an diesem außergewöhnlich reichen Genre und Kult rund um Star Trek. Haben Sie sich damit auseinandergesetzt? Nicht bei der Vorbereitung. Genau deshalb. Ich wollte erst mal meine Ängste ablegen vor den Erwartungen an die Rolle und vor dieser ganz eigenen Welt, der ich nun angehörte. Mittlerweile habe ich mir mehr angesehen, als das, woran ich mich aus meiner Kindheit erinnere, sowohl Filme als auch Serien. Ich war überwältigt von der Komplexität, dem trockenen Humor und der ethisch-moralischen Dimension der Star Trek-Folgen. So viele dramatische Highlights, ob der erste interkulturelle Kuss oder die Auseinandersetzung mit Themen wie Identität, Bestimmung und Zugehörigkeit. Dieses wunderbare utopische Ideal einer zukünftigen Demokratie. Die allumfassende Sternenflotte eines Universums, das demokratisch vereint statt durch Krieg, Grausamkeiten und Bedrohungen gespalten ist. JJ hebt dies auf shakespearische Art hervor, besonders bei meiner Figur. Er setzt diese Würde auf shakespearische Art in all seinen Figuren um, genau wie das Original. Ich hoffe, dass dies den ursprünglichen Zielen und Erwartungen gerecht wird. Die zweite Frage kommt von Nadia: Haben Sie etwas mit John Harrison gemeinsam? Ich sehe ein bisschen aus wie er. Obwohl meine Augen mehr leuchten als auf dem Poster. Ich mache Spaß. Habe ich etwas mit ihm gemeinsam? Ja. Ich bin sehr loyal. Menschen, die mir wichtig sind, sind wie eine Familie für mich. Ich beschütze alle Menschen, die mir nahestehen und die ich liebe. Dazu gehören auch alle, die bei diesem Film dabei waren. Dies spiegelt sich überall in JJ's Arbeit wider: Familie, Freunde und Loyalität. Diese Haltung zahlt sich aus. Jeder kann sich damit identifizieren. Dadurch ist es nicht nur irgendein Sci-Fi-Film oder Action-Thriller. Sondern ein Film, der alle anspricht. Ich glaube, das habe ich mit JJ und Harrison gemeinsam. Auch wenn Harrisons Taten brutal und grausam sind, ist die Absicht rein und fußt auf einem moralischen Antrieb und der menschlichen Leidenschaft, für den Underdog zu kämpfen, für die Rechte und das Überleben seines Volkes zu kämpfen und ein Gleichgewicht zwischen den Kräften in dieser modernen, futuristischen Welt herzustellen. Er ist ein Terrorist. Aber für einige ist er ein Freiheitskämpfer. Terrorismus entsteht oft, nicht immer, aus dem Kampf einer Minderheit für Verständnis und als Reaktion auf eine politische Situation. Das gilt für Supermächte oder das, was wir anderen als Demokratie aufdrängen, Tyrannei oder fehlende Rechtsstaatlichkeit. Verzweifelte Menschen greifen zu verzweifelten Mitteln. Es ist nicht überraschend, dass es in der Populärkultur viele Bösewichte gibt, deren Beweggründe terroristisch motiviert sind. Es durchdringt die Populärkultur. Wir versuchen, es zu verstehen. Leider ist das die Realität heutzutage. Sie sind in der Überzahl. Also legen wir los. Ich bin besser. - Worin? - In allem. Sharon, Saz, India, Aggie, Annie und Aurora Luna, toller Name, fragen, ob es mehr Spaß macht, einen Bösewicht zu spielen und ob es Ihnen schwerfiel, Ihre dunkle Seite zu entdecken. Das ist eine klassische Filmfrage. Nicht einfach zu beantworten. Besonders bei ihm. Er ist komplex. Nicht einfach nur ein Bösewicht. Das macht ihn als Figur aus. Er verlangt uns Verständnis und Respekt ab. Was den knallharten Actiontyp betrifft: Ja. Das ist schon großartig. Der Gegenspieler solcher Kultfiguren wie Kirk und Spock zu sein, hat viel Spaß gemacht. Die Zusammenarbeit mit Chris und Zach war toll. Sie sind fantastische Schauspieler und gute Freunde. Das hat wirklich großen Spaß gemacht. Zu kämpfen, durch Glasscheiben zu laufen, und durch die Luft zu fliegen wie in einem Traum, in dem man plötzlich abhebt – so ist das bei mir im Traum – dies in Wirklichkeit zu tun, angeseilt, in einem geprobten Stunt, ist einfach traumhaft. Eine tolle Erfahrung. Echt aufregend. Unser Stunt-Team war toll. Marcus und Martin De Boer, mein unglaubliches Stunt-Double. Ich habe viel mit Zachs Stunt-Double trainiert. Wir kämpften und probten die Szenen, änderten Dinge, die JJ nicht gefielen, betonten bestimmte Bewegungen und änderten den Ablauf. Wenn ich das jetzt im Kino sehe, denke ich: "Wow." "Das bin tatsächlich ich." Das wollte ich immer schon mal machen. Ich dachte, das könnte klappen. Vollkommen sicher war ich mir nicht, aber mit so einem Team kannst du nichts falsch machen. Das Ergebnis kann sich jedenfalls sehen lassen. Um es kurz zu machen: Ja. Böse zu sein war toll. Sie wissen nicht, was Sie getan haben. Ich werde Sie vernichten. Von Cumberbatch Collins. Was war das Lustigste, das am Set passiert ist? Oh, da gab es so einiges. Also... sie haben mir einen Streich gespielt. Das ist bestimmt kein Geheimnis mehr, die Sache mit der Photonencreme. Wir waren in der NIF. Dieser Ort IST Science-Fiction. Er existiert wirklich. Ed Moses, der Leiter, wird ganrantiert mal einen Nobelpreis gewinnen. Es ist nur eine Frage von "when, not if, at NIF". Mein Slogan für die NIF. Die National Ignition Facility ist in Livermore, Kalifornien, bei San Francisco. Die Sicherheitsvorkehrungen waren sehr streng. Ein Wunder, dass wir dort überhaupt filmen durften. Wir waren in einer Sci-Fi-Welt als Sci-Fi-Charaktere. Der Austausch zwischen uns und den Mitarbeitern war wirklich wunderbar. Man ist dort in einem Gebäude, in dem Laser durch eine fabrikgroße Anlage geschossen werden – auf einen Wasserstoffpunkt, halb so *** wie ein Haar. Bei der Wasserstofffusion sollen nur Wasser und eine riesige Menge Energie entstehen. Eine saubere und höchst effiziente Form der Energiegewinnung. Falls es tatsächlich klappt. Wenn es funktioniert, was ich glaube. Ich hoffe es auf jeden Fall. Also das ist der Kontext meiner Geschichte über einen Darsteller, der Stephen Hawking, Oppenheimer, und Joseph *** spielte. Der ist zwar Botaniker, aber auch Wissenschaftler und kein Bösewicht. Ich wurde von Simon Pegg und Chris Pine hereingelegt, die sich mit der gesamten Crew verschworen hatten. Es war ein bisschen gruselig. Aber alle machten es. Also worum geht es? Photonencreme wird punktuell auf dem Gesicht verteilt. Nicht verreiben. Nur Punkte. Ich dachte, es hat mit dem Fluss der Dinge zu tun. Zum Beispiel findet in den Schläfen ja auch Wärmeregulierung statt. Zur Kontrolle der Körpertemperatur. Wie bei Eiswürfeln auf den Handgelenken zum Abkühlen, nur eben auf der Stirn. Ich dachte, ja klar: Druckpunkte. Wichtig für das gesamte System. Und ich hatte von JJ gerade enorm viel Text bekommen. Ich sollte dabei mit dem Phaser durch den Gang rennen und in voller Action und Geschwindigkeit reden. Fast wie bei einer anderen Figur. Ich bekam den Text um 8 Uhr morgens und war eine halbe Stunde später dran. Ich dachte nur wow. Wow. Wow. Da kamen sie mit dieser Photonencreme. Und sagten mir, ich solle die Neutronen abschütteln. Neutronen abschütteln. Ich dachte: "Neutronen? Das sind harmlose Elemente eines Atoms." "Also ich... ach was soll's." Ein stattlicher, kräftiger, typischer Yeehaw-Amerikaner, männlich durch und durch, sagte: "Morgen, Benedict." Vom Typ her wie Lee Marvin. Aber selbst er... Als Tommy Gormley meinte: "OK, jetzt alle schütteln." "Neutronen abschütteln." Da machte er mit. "Ja, abschütteln, abschütteln." Chris meinte: "Mir geht's nicht so gut." Und Simon: "Mir auch nicht. Ist das auch wirklich ungefährlich?" Mittags sollten wir dann alle diesen Zettel unterschreiben. Das sollte der Moment sein... Wir hatten das mit der Creme und dem Schütteln schon 3- oder 4-mal gemacht. Ich sollte jetzt die Ausschlussklausel lesen. Habe ich aber nicht. Ich hatte anderes im Kopf. Gormley hatte am Tag zuvor Geburtstag und war etwas verkatert. Wichtiger Tag. Viel zu tun. Etwas angespannt. Ich dachte: "Oh Gott, der wird sauer und wirft uns vom Set." "Ich unterschreibe einfach." JJ kam so zu mir... Mehr konnte er nicht tun. Nur... Die anderen kamen auch zu mir. Einem sagte ich: "Meine Schrift ist schlimm." "Ich nehme Großbuchstaben, okay?" Er lachte nur und ging weg. Ich dachte: "Danke, ich wollte nur helfen." "Was ist so lustig daran?" Später am Nachmittag, kurz vor Drehschluss haben sie es aufgelöst. Simon sollte vorlesen, aber er las total schlecht. JJ meinte: "Gib es dem Olivier Award-Gewinner." Ich fing also an, vorzulesen... Ich gab mein Bestes, nahm eine Vortragspose ein und verkündete, dass "Ich, Schauspieler bei Star Trek Into Darkness, nachfolgend HH Project genannt, in der National Ignition Facility, NIF, hiermit anerkenne, dass Neutronencreme völlig nutzlos ist." "Was?" Die gesamte Crew krümmte sich vor Lachen. Bestimmt 5 Minuten lang. Ich stand da, lachte und lachte Tränen... aus purer Verlegenheit, aber auch aus Freude. Ein schöner Moment war das. Sie wussten, ich würde es nicht krummnehmen. Eine wunderbare Stimmung und ein großer Spaß. - Das ist bestimmt auf der DVD. - Ich denke schon. Ich habe da so ein Gefühl. Es gibt auch noch andere Geschichten. Sie, Simon Pegg, Chris Pine und Zachary Quinto waren zusammen unterwegs. Über diesen Abend wurde viel getwittert. - Ich habe die Bilder nicht. - Aber Sie kennen sie? Unser Favorit ist das Bild, auf dem wir tanzend in den Zoolander-Jeep reinkopiert wurden. Es gibt schon verrückte Sachen. Das Internet ist ein Nährboden für verrückte und originelle Ideen. Das hat viel Spaß gemacht. Ein super Abend in San Francisco. Wahnsinnig lustig. Nun zur letzten Frage. Sie stammt vom Google Play-Team. - Hallo Google Play-Team! Welcher bisherige Star Trek-Film, es gibt ja 11, ist Ihr Favorit? Der zweite ist ziemlich gut. Der hat mir gut gefallen. Die geraden Zahlen eben. - Sie stimmen dieser Theorie zu? - Ein bisschen. Alle Filme haben tolle Elemente. Sie sind so unterschiedlich, Picard und Kirk. Patrick Stewart war toll. Ein britischer Schauspieler, der einem Shakespeare-Thema shakespearische Würde verleiht. Wie gesagt, das Trek-Universum behandelt seine Figuren mit großer Würde, genauso wie JJ in unserem Film. - Gerade Zahlen. - Das hier ist Nr. 12. - Die Regel setzt sich fort. - Oh, vielen Dank. Unsere Zeit ist um. Danke, Benedict Cumberbatch. Vielen Dank. Und bei Google Play findet ihr jetzt alles zu Star Trek. - Bis zum nächsten Mal, tschüss. - Tschüss!
Activity
  • Activity
  • Annotations
  • Notes
  • Edits
Sort
  • Newest
  • Best
deicy annotated1+ month ago

In this exclusive interview Benedict Cumberbatch answers questions about his role in Star Trek Into Darkness, which his fans submitted on Google and other ... ...

#google #2 meiner favorate Dinge #genial präsentiert #Tanz gif #Tanzen gif #star trek meme #meine gif #mygifs* #gif: UK #gifjg #nicht meine Gifs #33 gif #Sternzeichen #Google Spiel #Google.com #Stadtbilder #Benedict Cumberbatch ❤ #SEXIESTMANALIVE #greatdeals #Trekkies
Permalink Edit Editors
Share

Share this annotation:

deicy edited1+ month ago

Google Spiel präsentiert Star Trek Into Darkness : Hinter den Kulissen mit Benedict Cumberbatch

Deutsch Worldwide Über uns Urheberrecht Datenschutz Nutzungsbedingungen
© 2023 Readable
Photos Media Bookmark
X Annotate